Beratungsangebote in der Schwangerschaft
Hebammenberatung
im Rahmen des Mutter-Kind-Passes
Leitung:
Ursula Grabner, dipl. Hebamme
Anmeldung:
0664 2231415
Termine:
Mittwoch nach Vereinbarung
Kosten:
kostenlos
Die Hebammenberatung im Rahmen des Mutter-Kind-Passes ist ein kostenloses Angebot für werdende Mütter und kann bei der Hebamme Ursula Grabner in Anspruch genommen werden. Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Ort:
FamilienWohnZimmer
Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg
FamilienWohnZimmer
Hebammenberatung
im Rahmen des Mutter-Kind-Passes
Leitung:
Stefanie Schneller, dipl. Hebamme
Anmeldung:
0650 2809838
Termine:
Termin nach Vereinbarung
Kosten:
50 – 100% Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse nach Einreichen der Honorarnote.
Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit eine kostenlose Hebammenberatung in Anspruch zu nehmen. Diese Leistung ist seit Juni 2013 fix im Mutter-Kind-Pass verankert. Die Beratung umfasst Themen wie den physiologischen Ablauf von Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach, ebenso wo die Frau gebären wird, welche Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung sinnvoll sein können und welche Unterstützung durch die Hebamme nach der Geburt möglich ist
Hebammenberatung
im Rahmen des Mutter-Kind-Passes
Anmeldung:
Termine:
Termin nach Vereinbarung
Kosten:
kostenlos
Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit eine kostenlose Hebammenberatung in Anspruch zu nehmen. Diese Leistung ist seit Juni 2013 fix im Mutter-Kind-Pass verankert. Die Beratung umfasst Themen wie den physiologischen Ablauf von Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach, ebenso wo die Frau gebären wird, welche Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung sinnvoll sein können und welche Unterstützung durch die Hebamme nach der Geburt möglich ist
Ort:
Franz Josef Strasse 8, 8700 Leoben
Leoben
Hebammenberatung
im Rahmen des Mutter-Kind-Passes
Anmeldung
Katharina Reisenauer
0650 4364640
Sandra Rinnhofer
0650 4649901
Termine:
Termin nach Vereinbarung
Kosten:
kostenlos
Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit eine kostenlose Hebammenberatung in Anspruch zu nehmen. Diese Leistung ist seit Juni 2013 fix im Mutter-Kind-Pass verankert. Die Beratung umfasst Themen wie den physiologischen Ablauf von Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach, ebenso wo die Frau gebären wird, welche Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung sinnvoll sein können und welche Unterstützung durch die Hebamme nach der Geburt möglich ist
Ort:
Mariazellerstrasse 4, 8680 Mürzzuschlag
Mürzzuschlag
Schwangerenberatung
Leitung:
Elisabeth Eichkitz (dipl. Hebamme)
Melanie Rohrhofer (dipl. Sozialarbeiterin)
Kontakt & Anmeldung:
Melanie Rohrhofer
melanie.rohrhofer@stmk.gv.at
0676 866 43 585
Kosten:
kostenlos
Beratung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburt und Wochenbett sowie zu weiteren Anliegen, die während der Schwangerschaft von Bedeutung sein könnten.
Dieses Beratungsangebot richtet sich auch an jugendliche Schwangere und deren Angehörige.
Mehr Infos:
www.bh-bruck-muerzzuschlag.steiermark.at
Ort:
ebz Bruck/Mur
BH Bruck/Mürzzuschlag, Dr. Theo. Körnerstraße 34, 8600 Bruck/Mur
ebz Bruck/Mur
Hebammensprechstunde
Leitung:
Ursula Grabner, dipl. Hebamme
Anmeldung:
0664/2231 415
Termine:
am 2. Mittwoch im Monat 8.30 bis 9.30 Uhr
Kosten:
kostenlos
Beratung in der Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege, Ernährung, Stillen, uvm.
Ort:
FamilienWohnZimmer
Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg
FamilienWohnZimmer
Hebammensprechstunde
Leitung:
Stefanie Schneller, dipl. Hebamme
Anmeldung:
0650 2809838
Termine:
nach telefonischer Vereinbarung
Kosten:
60,- pro Sitzung
Im Yogakurs für Schwangere werden bestimmte Asanas, die mögliche Geburts- und Wehenpositionen sein können, geübt. Ein großer Schwerpunkt wird auf gezielte Entspannung und Atemübungen gelegt. Die Fähigkeit den Atem zu kontrollieren kann den Geburtsvorgang erleichtern. Durch das Gefühl, gut auf die Geburt vorbereitet zu sein, lassen sich viele Ängste reduzieren. Yoga in der Schwangerschaft bereit auf eine natürliche und aktive Geburt vor. Der Yogakurs kann bei gesunden Schwangeren ab der 12. Schwangerschaftswoche begonnen werden. Es sind keine Yogakenntnisse erforderlich
Ernährung in der
Schwangerschaft und
Stillzeit
Inhalte:
- Gut versorgt durch die Schwangerschaft und Stillzeit
- Die lieben Kilos: Figurfragen vor und nach der Geburt
- Tabus in der Ernährung: Zwischen Genuss und Risiko
- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Allergien vorbeugen und Allergierisiko senken
- Stillen: Ein guter Beginn
- Zähne richtig pflegen