Mach mit Rubrik
Basteltipps, Lieder und Geschichten im Jahreskreis – hier haben wir in der Corona-Zeit alles gesammelt!

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Eine Geschichte von Sam McBratney mit Bildern von Anita Jeram
Verlag FISCHER Sauerländer, 219
Der Inhalt des Videos wurde uns für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.
Besten Dank an den Verlag FISCHER Sauerländer!
Fingerspiel „Blümelein“
Das Märchen vom hässlichen Entlein
nacherzählt von Hans Christian Andersen
Kasperl und das verzauberte Osterlamm
Blumenwiese mit Kleinkindern basteln
Eine Bewegungsgeschichte zum Mitmachen
Der Bär auf Honigsuche
Eine Bewegungsgeschichte zum Mitmachen
Faschingshut mit Konfetti
Anleitung
Für unseren bunten Faschingshut benötigt ihr ein buntes, stärkeres Papier, ca. in Größe A3, Kleber, Schere, einen Zirkel oder einen großen Speiseteller/-platte und Konfetti, Schnipsel, Glitzersteine, etc.
- Zuerst benötigt ihr einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 28-30cm. Faltet den ausgeschnittenen Kreis kurz einmal mittig von beiden Seiten und drückt das Papier nur ein bisschen flach, sodass ihr die Viertelstücke des Kreises seht. Schneidet dann ein Viertel aus.
- Danach können eure Kleinen ein bisschen mehr als die Hälfte des Papiers nach Herzenslust mit Schnipsel, Konfetti, oder auch mit Fingerfarben gestalten.
- Wenn alles getrocknet ist, dreht den Hut und um klebt in der Mitte ein paar Krepppapierfäden oder Wollfäden auf.
- Dann klebt ihr den Kreis wieder zusammen, sodass ein Hutkegel entsteht.
- Zuletzt stecht links und rechts mit einer dickeren Nadel ein Loch in den Hut und befestigt ein Gummiband daran.
- Fertig ist euer Faschingshut 🙂
Viel Spaß beim Mitmachen!
Winterbild
Anleitung
Für das hübsche Winterbild benötigt ihr blaues Papier, ca in der Göße A4, Schere, Kleber, weiße Farbe, etwas zum Aufstempeln und die Vorlage des Baums.
- Bevor eure Kleinen losstarten können, müsst ihr zuerst den Baum ausschneiden und auf das blaue Papier kleben. Lasst es ein bisschen trocknen.
- Dann richtet weiße Farbe her – hier könnt ihr Fingerfarben oder Deckweiß nehmen, was ihr zuhause habt. Zum Stempeln nehmt ihr einen alten Korken oder die Fingerspitzen.
- Falls ihr keine Farbe zuhause habt, können die Kinder die Schneeflocken aus Wattebällchen auf das Bild kleben.
- Am Schluss können die Kinder das Bild unten mit Watte und Kleber fertig verzieren. Und schon habt ihr ein schönes, winterliches Bild, das ihr an die Wand hängen könnt.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Kamishibai: Die Fünf im Handschuh
Wir dürfen die „Fünf im Handschuh“ mit freundlicher Unterstützung des Don Bosco Medien Verlags zeigen!
Don Bosco Medien; 1. Edition (1. Juli 2020)
Illustriert von
Christbaumschmuck aus Salzteig
Kasperltheater – Der verschwundene Christkindbrief
Nikolauslieder und Nikolausgedicht
Lasst uns froh und munter sein
Ich hör ihn
Guter Nikolaus
Gebastelter Nikolaus
Wie weihnachtelt man?
Eine Geschichte von Lorenz Pauli mit Bildern von Kathrin Schärer
Verlag Fischer Sauerländer, 2001
Dieses Video durften wir euch 4 Wochen lang zeigen! Danke an den Verlag Fischer Sauerländer.
Adventskranz aus Papierstreifen
Anleitung
Für den Adventkranz benötigt ihr grünes, rotes und gelbes Buntpapier in Größe A4, einen Karton ca. 30x30cm, Schere, Klebestift und Tixo.
Aus dem grünen Buntpapier können eure Kinder ca. 40 Streifen von der langen Seite schneiden (ca. 25-30cm lang und 1-1,5cm dick). Vom roten Papier schneidet ihr 8 Streifen von der langen Seite, mit 4cm Breite runter. Alternativ könnt ihr 3 weiße Blätter von euren Kindern gestalten lassen und diese dann zuschneiden. Auf das gelbe Papier könnt ihr 4 Flamme malen oder ihr druckt unsere Vorlage aus und schneidet die Flammen aus. Als Vorlage für den Kartonring nehmt am besten für außen einen Speiseteller und innen einen Dessertteller zu Hilfe und schneidet die beiden dann aus.
Wenn ihr alles vorbereitet habt, können die Kinder damit starten, die grünen Streifen in Ringform auf den Karton zu kleben, unten befestigt ihr die Streifen einfach mit einem Tixostreifen. Für die Kerzen nehmt zwei vorgeschnittene rote Streifen und klebt die Anfänge übereinander. Nun können die Kinder immer einen nach dem anderen Streifen falten bis die Hexentreppenkerze fertig ist. Am Schluss wird noch die Flamme oben drauf geklebt und die Kerzen zwischen den grünen Streifen am Adventskranz angeklebt.
Adventskalender aus recycelten Materialien
Anleitung
Für unseren Adventskalender benötigt ihr zuerst 24 leere Klopapierrollen, eine alte Zeitung, Uhustick, 3 leere A4 Blätter und eine Schnur/Wolle/Geschenkband. Wenn ihr eine kleinformatige Zeitung zuhause hast, nehmt 6 Blätter, die ihr in 4 Teile schneidet. Wenn ihr dann 24 Zetteln ca. in der Größe von A5 vor euch habt, können eure Kinder jede Klopapierrolle mit einem Klebestick einstreichen und das Zeitungspapier rundherum kleben. Die Enden der Zeitung bleiben noch offen.
Anschließend können die Kinder 3 x A4 Papiere bemalen, bestempeln, bekleben – am besten wählt ihr das, was euer Kind am Liebsten macht. Nach dem Trocknen teilt ihr jedes A4 Papier in 8 Streifen, am besten faltet ihr sie vor. Jetzt wird noch jede Klopapierrolle mit einer wunderschönen Banderole eurer Kinder umwickelt. Dann könnt ihr noch unsere Vorlage für die Zahlen ausdrucken und sie auf mittig auf die Rollen kleben. Am Schluss werden die Rollen noch befüllt und mit einem Bändchen links und rechts verschlossen.
Wenn ihr eine Heißklebepistole zuhause habt, könnt ihr die Rollen aneinanderkleben und ganz oben mit einem Bändchen an einem Nagel fixieren. Alternativ bindet um eine Seite ein Band und klebt die Rollen nebeneinander mit Tixo auf eine Fensterscheibe oder auf einen Ast. Viel Freude beim Nachmachen!
Schattentheater zur Martingsgeschichte
Laternenlicht für den Tisch
Um Urheberrechte nicht zu verletzen, besteht unser online gestelltes Lied- und Spruchgut aus volkstümlichen Überlieferungen. Sollte euch dennoch Unrechtmäßigkeiten auffallen, bitten wir euch, uns sofort unter 0650/ 690 56 94 oder 03862/ 21500-9, davon in Kenntnis zu setzen. Danke das FaWoZi Team.